St. Antonius Hinterstein
Katholische Pfarrkirche
St. Antonius
Das Wahrzeichen des Ortes wurde erbaut von 1803 bis 1805. Der 35 Meter hohe und schlanke Turm kam erst 1900 bis 1901 dazu. Die Ausstattung des Kircheninneren erinnert an das ausgehende Rokoko, den Klassizismus und den Nazarenergeist. Die Altäre, der Tabernakel, die Kreuzigungsgruppe und die Kanzel sind Arbeiten der Künstlerbrüder Eberhard aus Hindelang. Im Deckengemälde begegnet uns der Kirchenpatron St. Antonius. Er legt Fürbitte für die streitende Kirche ein.
Die sitzende Madonna neben der Seitentüre verdanken wir dem Bildhauer Petz. Die Skulpturen Maria Maienkönigin und Judas Thaddäus rechts und links vom Hochaltar stammen aus der Werkstatt von Wilhelm Thannheimer sen.
Im Juli 1972 wurde die neue Orgel eingeweiht.





Pfarrgemeinderat
St. Antonius Hinterstein und Heilig Geist Oberjoch
1. Vorsitzende | Michaela Bentele |
Stellvertretender Vorsitzender | Toni Karg |
Pfarrer | Martin Finkel |
Schriftführerin | Sandra Vogler |
Vertreter im Dekanatsrat | Michaela Bentele, Toni Karg |
Kinder- und Jugendarbeit | Sandra Vogler, Margit Sömmer-Hindelang |
Ehe und Familie | Wilhelmine Wachter |
Seniorenarbeit | Toni Karg, Katharina Kögel, Edith Morent |
Erwachsenenbildung | Toni Karg |
Soziale und caritative Aufgaben | Michaela Bentele |
Ökumene | Wilhelmine Wachter |
Liturgie | Michaela Bentele |
Öffentlichkeitsarbeit | Christine Gerung |
Kirchenverwaltung
St. Antonius
Kirchenverwaltung | Pfarrer Martin Finkel, Michael Bentele, Florian Karg, Friedhelm Porzelt, Otto Wechs |
Kirchenpfleger | Otto Wechs |
Mesnerin | Michaela Bentele |
Organistin | Motoko Matsuno |